Wiener Demokratie-Strategie 
Gemeinsam für eine lebendige Demokratie

Was ist die Wiener Demokratie-Strategie?
 

Die Wiener Demokratie-Strategie ist ein strategischer Rahmen der Stadt Wien.
Sie zeigt, wie Demokratie in Wien gestärkt und weiterentwickelt werden soll.
Das Ziel ist: Möglichst viele Wiener*innen - unabhängig von Staatsbürgerschaft, Bildung, Einkommen, Geschlecht, Alter oder Behinderung - sollen die Möglichkeit haben, ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten.

Denn klar ist: Demokratie bedeutet mehr als Gesetze und Wahlen.
In Wien wird Demokratie im Alltag gelebt – zum Beispiel im Park, in der Schule, im Verein, im Schwimmbad, im Grätzl, bei der Stadtplanung, in der Bezirkspolitik oder im Rathaus. Alle Wiener*innen tragen jeden Tag zur Demokratie bei.

Wie wurde die Strategie entwickelt?


Die Strategie wurde bis zum Frühjahr 2025 in einem offenen und breiten Beteiligungsprozess erarbeitet. Im Herbst 2025 soll sie vom Wiener Gemeinderat beschlossen werden.

In mehreren Phasen wurden viele verschiedene Menschen eingebunden:
die Wiener Bevölkerung sowie Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Es gab Workshops, Veranstaltungen in Bezirken, Online-Beteiligungen und Gespräche mit Fachleuten. Dabei wurden besonders Gruppen berücksichtigt, die sonst oft weniger mitreden können.

Zum Schluss konnten alle Wiener*innen hier auf der Beteiligungsplattform ihre Ideen einbringen. Diese Beiträge wurden gesammelt, ausgewertet und in die endgültige Fassung der Strategie aufgenommen. 
 

Details zum Prozess und konkrete Möglichkeiten zum Mitwirken

Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung